ZERO war von Männern dominiert. So lautet das Vorurteil, und ein Blick auf die Museums- und Marktpräsenz von Künstlern wie Lucio Fontana oder Günther Uecker scheint es zu bestätigen. Vergessen wird dabei, dass auch Künstlerinnen wie Nanda Vigo, Rotraut, Hal Busse oder Yayoi Kusama eine nicht zu unterschätzende Rolle in dem Ende der 1950er-Jahre gebildeten Zero-Netzwerk spielten. Tim Ackermann von Weltkunst hat ihrer Spur gefolgt. ![]()
0 Comments
Leave a Reply. |
|